X
Als Nachrüstung für folgende Anwendung: Der Sensor dient zum prozessgerichteten Detektieren und Überwachen von Spitzenkonzentrationen sowie der Trendbeobachtung flüchtiger Kohlenwasserstoffverbindungen (VOC, beispielsweise Lösemitteldämpfe) in einer Inertgas Atmosphäre einer ortsfesten Einhausung oder Glovebox der Dichtheitsklasse 1 von MBRAUN.Bei einem vorhandenen Aktivkohle Lösemittelfilter (LMF) kann ein bevorstehender Durchbruch vorher rechtzeitig erkannt und der Filter gewechselt werden. Zudem kann der Lösemitteleinsatz passgenau dosiert und der Reaktor der Gasreinigung vor einer Degradierung geschützt werden.Messprinzip: Photoionisationsdetektor (PID)Messbereich: unterer ppm Bereich (optional im ppb Bereich)Kalibriert für Iso-Buten. Andere Lösemittel über tabellierte Umrechnungsfaktoren messbar.Ausgangssignal: 0 … 10 V, entspricht 0 … 2000 ppm Iso-Buten24 V DC via Netzteil oder separater VersorgungSicherheit: Der MB-HC-SE1 Sensor unterstützt die rechtzeitige Erkennung des LMF-Durchbruches durch den Betreiber. Ein Durchbruch des LMF kann den RKM schädigen. Die vom Sensor gemessenen Konzentrationsspitzen dürfen nicht die untere Entzündungsschwelle (UEG) überschreiten. Die Verantwortung für die Lösungsmittelbilanzierung obliegt dem Betreiber.Einbau in die Umwälzverrohrung. Messgase: Argon, Stickstoff, Helium mit Spuren von Sauerstoff und Feuchtigkeit. Andere Gase auf Anfrage.
→ Anmelden, um Preise und Lieferzeiten zu sehen